Schon ist mir wieder die Zeit davon gelaufen. Unheimlich wie schnell sie hier vergeht! Daniel, mein Sohn, hat sich schon beschwert, dass meine Mam nichts zu lesen hätte, wenn ich nicht endlich wieder einen Eintrag in meinem Blog schreiben würde! Ihr denkt jetzt sicher, uns sei es hier langweilig, wir hätten ja den Rest unseres Lebens Ferien! Gerade das Gegenteil ist der Fall, kaum hat die Woche begonnen, ist sie auch schon wieder gelaufen! Zum Glück machen die gröberen Arbeiten, wie Platten legen, Mauer hochziehen und Swimmingpool bauen, die fleissigen Arbeiter von unserem Baumeister Mariano Soto. Wir sind mit kleineren Änderungen im Innenbereich und der Suche nach passenden Möbeln beschäftigt. Sehr gerne hätte ich das Gästezimmer mit Bambusmöbeln ausgestattet, aber trotz intensiver Suche haben wir "nur" Muebles de mimbre (Rattan und so eine Art Peddigrohr) und natürlich paraguayische Schreinerarbeit gefunden. An unseren Schiebefenstern in den Schlafräumen hab ich zur Verdunkelung echt paraguayische Bambusrollos anfertigen lassen bei Walter, einem einheimischen Handwerker an der Strasse nach Luque. Meistens muss man die Hälfte des ausgemachten Preises gleich bei der Bestellung bezahlen, den Rest bei Lieferung oder Abholung. Das ist auch beim Bauen so. Die Arbeiter werden wöchentlich von ihrem Arbeitgeber bezahlt, und das in Bar auf die Hand. Deshalb kann man nie sicher sein, ob nächste Woche die gleichen Leute wieder da sind. Gewerkschaften gibt es hier noch nicht, aber einen festgelegten Mindestlohn von 1,6 Mio Guaranies ( 330.-CHF). Es wird auch noch genauso gearbeitet, wie bei uns vor 70 oder mehr Jahren, alles Handarbeit mit unzureichenden Werkzeugen! Was mich dann aber immer wieder erstaunt, die jüngeren Männer haben doch tatsächlich einen MP3-Player dabei mit Kopfhörer!!! Irgendwie passt da was nicht ganz zusammen! Hat doch auch JEDER mindestens ein cellular (Handy) dauernd griffbereit. Gearbeitet wird von morgens 7.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit mehreren halbstündigen Tererepausen. Ist aber verständlich, wenn man bedenkt, dass die trotz Schubkarre (verrostet) die grössten Steinblöcke von Hand herumtragen! Links bei der Treppe zum Pool mussten die Steine nochmals ausgegraben werden, weil da offensichtlich eine Vertiefung war, die wir erst bemerkten, als Peter den Rand vom Pool abspritzte und sich eine Pfütze bildete, die nirgends abfliessen konnte. Ohne zu murren wurde das geändert. Mir taten die Arbeiter leid, das ist eine Heidenarbeit, aber der Denguegefahr wegen ist das natürlich besser. Die Denguemücke legt nämlich ihre Eier in stehende Kleinstgewässer, in Untertöpfe von Blumenkisten, in liegengelassene Petflaschen oder sogar in alte Autoreifen ab, wo sie sich in kürzester Zeit zu fieberübertragenden Ungeheuern entwickeln.
Ich bin jeden Tag überrascht, wie gut sich Peter mit den Arbeitern versteht, ohne auch nur ein Wort Yopara zu sprechen. Er begrüsst sie morgens mit Handschlag, bringt ihnen Eis für den Tererekrug und leiht ihnen seine heissgeliebten Werkzeuge aus. Hier ist es üblich, dass Mann sich die Hand gibt und Frauen geflissentlich "übersehen" werden, ausser man ist befreundet.
Yopara heisst hier der Mischmasch aus Castellano und Guarani. Wenn ich jeweils den Gesprächen der Arbeiter lausche, fühle ich mich nach China versetzt, genauso ein unverständliches Geschnatter ist mir da begegnet. Es heisst, die hier lebenden Asiaten, vorwiegend Koreaner und Japaner, würden innert kürzester Zeit Guarani sprechen. Für uns Europäer ist das schon sehr gewöhnungsbedürftig, aber nichts ist unmöglich!
Nächsten Freitag werden wir für die Arbeiter ein Asado ( Barbecue) machen. Sie grillieren ihr Fleisch selber, wir bezahlen es und stellen Getränke und Beilagen bereit. Zudem sind wir am Sonntag zur Geburtstagsfeier von Fritz und Silvia eingeladen. Für Fritz werde ich.............oh nein, nichts verraten, Silvia liest meinen Blog doch auch!! Also, dann bis Montag!
HAPPY BIRTHDAY! FRITZ UND SILVIA!!
 |
..die Arbeit beginnt... |
 |
...es wird ein Pool..... |
 |
..schon mal Probesitzen..... |
 |
...innen schon fast fertig.... |
 |
....schlichtes Rhombenmuster auf dem Poolboden... |
 |
...wie wärs mit Wasserfall?... |
 |
..2 Spezialisten gehn ans Werk...... |
 |
...fertig...... |
 |
..Wasser per LKW 10 x fahren mit 5000 l..... |
 |
..Poolpremiere.... |
 |
..Señor Haudenschild und Sohn Ronaldo sorgen für Licht, Strom und Pumpe... |
Sein Urgrossvater wanderte aus nach Argentinien, sein Grossvater nach Paraguay, wie man unschwer merkt kamen seine Vorfahren aus der Schweiz, leider spricht er kein Deutsch mehr.
 |
..Wasserfall - und Poolbeleuchtung.... |
 |
..es geht weiter mit dem Boden um den Pool... |
 |
..mühsame Handarbeit ohne Wasserwaage.... |
 |
..Idefix hilft fleissig mit..... |
 |
..das Wasser ist ihm nicht geheuer... |
 |
....immer fröhlich und ohne Schuhe wird gearbeitet... |
 |
Hector, Peter`s Spanischlehrer... |
 |
Stand heute: 8.8.2012 |
 |
Buenas noches! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen